Die IG Nord lädt herzlich ein zu einem spannenden Impulsvortrag mit anschließendem Austausch an Thementischen:
Wann: Dienstag, 16. September 2025 ab 16.00 Uhr
Wo: mehrPlatz, Wiesenstraße 110, 07743 Jena
- Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
- Für Speis und Trank ist gesorgt.
- Im Anschluss an den Vortrag laden wir zu Thementischen ein, an denen weiter diskutiert und vertieft werden kann.
„Früher war alles besser?“ Die Auszubildenden und Hochschulabsolventen sind nicht mehr das, was sie mal waren…?
Unternehmen stehen heute vor der Herausforderung, eine junge Generation zu verstehen und für sich zu gewinnen, deren „Big Five“ eher YouTube, WhatsApp, Snapchat, Instagram und TikTok heißen.
Prof. Dr. Antje-Britta Mörstedt,
Professorin für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Blended Learning und Organisation an der PFH Private Hochschule Göttingen, öffnet in ihrem Vortrag die Tür zur Generation Z und zeigt auf:
Führungskräfte werden künftig mehr denn je zu Feelgood-Managern, und Unternehmen müssen neue Wege in der Arbeitsplatz- und Arbeitszeitgestaltung finden – denn hohe Gehälter allein reichen nicht mehr aus, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden.
- Welche Werte und Erwartungen bringt diese Generation mit?
- Wie können Arbeitgeber sie erreichen – über Smart-Recruitment und Active Sourcing?
- Warum reicht es nicht, nur die Rekrutierung zu optimieren?
- Welche Rolle spielt moderne Führung in alters- und kulturübergreifenden Teams?
Führungskräfte werden künftig mehr denn je zu Feelgood-Managern, und Unternehmen müssen neue Wege in der Arbeitsplatz- und Arbeitszeitgestaltung finden – denn hohe Gehälter allein reichen nicht mehr aus, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!